Warum sammeln wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt jeweils von den Zielen ab, die wir vor Augen haben.Beispielsweise benötigen wir Daten dazu
Wir benötigen Ihre Daten, um
- sicherzustellen, dass Sie spielen und unsere Dienste nutzen können
- relevant mit Ihnen zu kommunizieren
- unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukomme
- unsere Politik des verantwortungsvollen Spielens umzusetzen
- als Unternehmen funktionieren zu können.
4.1 .Erforderliche Daten, um sicherzustellen, dass Sie spielen und unsere Dienste nutzen können
Ihre persönlichen Daten sind unbedingt erforderlich, um online, über ein Abonnement oder für eine Werbeaktion spielen zu können.
Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um zu verifizieren das Sie
- volljährig sind,
- in Belgien leben,
- die Person sind, die spielen will,
- eventuell der spätere Sieger sind.
Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten auch im Rahmen anderer Dienstleistungen, zum Beispiel:um Sie als Mitglied im Nationallotterie-Club aufnehmen zu können
- zur Teilnahme an Gewinnspielen und/oder anderen Werbeaktionen
- um Ihre Online-Einkäufe im Lotteriemuseum bearbeiten zu können
- um Ihren Antrag auf Zuschüsse oder ein Sponsoring bearbeiten zu können
Ferner benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Mitteilungen über die Ergebnisse zuzusenden
Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten auch im Rahmen anderer Dienstleistungen, zum Beispiel:
- um Sie als Mitglied im Nationallotterie-Club aufnehmen zu können
- um Ihnen die Teilnahme an Gewinnspielen und/oder anderen Werbeaktionen zu ermöglichen
- zur Bearbeitung Ihrer Online-Einkäufe im Lotteriemuseum
- zur Bearbeitung Ihrer Anträge auf Zuschüsse, Sponsoring, Gadgets oder für die Lizenz einer Tombola
Ferner benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Mitteilungen über die Ergebnisse zuzusenden.Im Rahmen der Gewinner-Kommunikation bei Instant-Spielen für kleine Gewinne auf unserer Website werden Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Gemeinde, Gewinnbetrag) vorübergehend angezeigt, wenn Sie bei einem Instant-Spiel gewinnen.
4.2. Für die Kommunikation mit geeigneten Botschaften oder Angeboten erforderliche Daten
Wenn wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geschlecht und Ihr Geburtsdatum kennen, können wir mit Ihrer Zustimmung leicht mit Ihnen kommunizieren. Wenn wir auch Ihr Spielverhalten, Ihre Interessen und die Annahmestellen kennen, in denen Sie als Clubmitglied Transaktionen mit der Nationallotterie durchführen, können wir mit Ihrer Zustimmung auf relevante Weise mit Ihnen kommunizieren. Zum Beispiel:
- Sie über neue Dienstleistungen, Vorteile oder Veranstaltungen informieren;
- Ihnen personalisierte Nachrichten senden;•Ihnen Angebote auf unserer Website oder in unseren mobilen Apps zeigen;
- Ihnen passende Werbung der Nationallotterie auf anderen Websites anzeigen;
- Sie über die Angebote und Aktionen der Nationallotterie in den von Ihnen besuchten Annahmestellen und/oder in den für Sie nächstgelegenen Annahmestellen informieren;
Auf diese Weise verpflichten wir uns, den „Werbedruck“ zu verringern und Ihnen die richtige Botschaft über den richtigen Kanal zur richtigen Zeit zukommen zu lassen.
Um Ihnen passende Werbung der Nationallotterie auf anderen Websites zu zeigen, können wir Ihre Daten auch in „pseudonymisierter“ Form an Dritte weitergeben, zum Beispiel durch Verschlüsselung der personenbezogenen Daten.
Für Daten, die Sie auf Websites und Apps von Drittanbietern, wie z. B. sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, Whatsapp, Snapchat und Nachrichten-Websites, freigeben, und für die von Ihnen erteilten Genehmigungen sind Sie selbst verantwortlich.
Sie möchten überhaupt keine personalisierten und relevanten Mitteilungen erhalten? Dann können Sie Ihre Einstellungen und Präferenzen anpassen.
Hinweis: Sie werden weiterhin unsere nicht personalisierten Kampagnen sehen.
4.3. Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderliche Daten
Aufgrund spezieller gesetzlicher Vorschriften sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Wir sind gesetzlich zu Folgendem verpflichtet:
- Sie über unsere Politik des verantwortungsvollen Spielens zu informieren;
- vor der Eröffnung eines Online-Spielkontos Sie nach Ihrer Nationalregisternummer zu fragen, um Ihr Alter und Ihren Wohnsitz zu überprüfen;
- korrekt im Rahmen der Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Bezahlungsbetrug zu reagieren;
- korrekt zu reagieren, wenn Sie Ihre Rechte gemäß Datenschutzgesetzgebung ausüben;
- Fragen der Datenschutzbehörde zu beantworten, z. B. bei Beschwerden;LEGAL
- Fragen der Kommission für Glücksspiele und/oder von polizeilichen oder gerichtlichen Instanzen zu beantworten (Polizei, Staatsanwaltschaft, Untersuchungsrichter und Gerichte);
- auf Fragen jeder beliebigen Behörde oder öffentlichen Instanz einzugehen, bei der personenbezogene Daten im Rahmen einer Überprüfung oder Untersuchung mitgeteilt werden müssen;
- Sie als großen Gewinner zu identifizieren;
- die gesetzlichen Verpflichtungen zum Verbraucherschutz zu erfüllen.
4.4. Erforderliche Daten, um als Unternehmen funktionieren zu können und unsere Politik des verantwortungsvollen Spielens umzusetzen
Bestimmte Verarbeitungsvorgänge von personenbezogenen Daten werden ausgeführt, weil sie erforderlich sind, um als Unternehmen funktionieren zu können. Diese bezeichnen wir als „berechtigte Interessen“. Die Nationallotterie verfügt über einige berechtigte Interessen, die die Grundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bilden. Wir setzen uns dafür ein, die Auswirkungen auf den Schutz Ihrer Daten möglichst zu begrenzen, damit auf jeden Fall das Gleichgewicht zwischen berechtigten Interessen der Nationallotterie und deren möglicher Auswirkungen auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht gestört wird
.Bei der Verarbeitung aufgrund von berechtigten Interessen haben Sie das Recht, einen Antrag auf Beendigung zu stellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 9 (Recht auf Widerspruch).
Wir möchten Sie jedoch auf mögliche Folgen Ihres Widerspruchs gegen bestimmte Verarbeitungsvorgänge hinweisen. Möglicherweise werden Sie nicht mehr informiert oder können Sie die von uns angebotenen Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr nutzen.
Untenstehend finden Sie einige Beispiele von Verarbeitungsvorgängen, die auf berechtigten Interessen basieren:Daten aus verschiedenen Quellen können zusammengeführt werden, um Analysemodelle für unterschiedliche Zwecke zu entwickeln: Betrugsanalyse, Prozessanalyse oder Risikoanalyse. Sie können sowohl allgemein als auch auf Einzelpersonen angewendet werden. Bei der Umsetzung unserer Politik des verantwortungsvollen Spielens erfassen wir beispielsweise das Online-Spielverhalten auf Spielerebene mithilfe eines Tools der künstlichen Intelligenz, um riskantes Spielverhalten zu erkennen.
- Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung zur Gewährleistung der Sicherheit und Überwachung von Personen, Eigentum oder Gebäuden erfolgen. Wenn Sie bei einer Ziehung der Nationallotterie anwesend sind, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung eines Besucherausweises.
- Personenbezogene Daten können außerdem für die Verwaltung, Geschäftsführung und Kontrolle der Nationallotterie verwendet werden. Zum Beispiel: Streitschlichtung und rechtliche Risiken oder die Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Verstößen gegen Vorschriften, die wir einhalten müssen.
- Wir erheben ferner personenbezogene Daten, die für die Beantragung von Sponsoring oder Zuschüssen (im Rahmen unseres sozialen Engagements) sowie für die Beantragung von Gadgets oder einer Lizenz für eine Tombola erforderlich sind.
- Wir verwenden personenbezogene Daten zudem für Studien, Risiko- und Marketingmodelle, andere Statistiken oder zur Durchführung oder Beauftragung von Marktstudien. Wir benötigen beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mailadresse oder Ihre Telefonnummer, um Sie zu einer Marktumfrage einzuladen. Bei der Beantwortung wird der Bezug zu Ihnen als der befragten Person jedoch so schnell wie möglich abgebrochen.
- Personenbezogene Daten können auch für die Bildung von Spielerkategorien zusammengeführt werden, damit wir Sie als Spieler und Ihre Vorlieben besser kennenlernen können. Dies wird als Profiling bezeichnet.
Das Profiling ermöglicht es, bestimmte Aspekte Ihres Verhaltens, Ihrer Interessen und Gewohnheiten zu analysieren und vorherzusagen. Mit dem erhaltenen Ergebnis können wir Ihnen dann relevante Informationen per E-Mail, über unsere eigenen Websites oder über Websites Dritter zusenden. Dies hat für Sie als Spieler eine Reihe von Vorteilen. So erhalten Sie relevante Angebote und Rabatte, wenn diese zu Ihrem Profil passen.
Wenn Sie keine personalisierten Angebote erhalten möchten, können Sie dem widersprechen. Weitere Informationen über die Ausübung des Widerspruchsrechts finden Sie hier.
Was die Erstellung von Profilen über riskantes Spielverhalten betrifft, so verwendet die Nationallotterie auf ihrer Online-Spielplattform ein Werkzeug der künstlichen Intelligenz. Anhand von Parametern wie Spielzeit, Häufigkeit und Einsätzen werden die Spieler auf individueller Ebene in Risikokategorien (von risikofreiem bis zu riskantem Spielverhalten) eingeteilt. Die Einstufung in eine bestimmte Risikokategorie wird lediglich dazu verwendet, geeignete Informationen zu versenden und/oder Marketingmitteilungen auszuschließen.