Zum Hauptinhalt springen

Tipps

Spielen sollte immer ein Augenblick des Vergnügens sein, niemals Stress verursachen oder gar eine Sucht auslösen. Damit es eine gesunde Freizeitbeschäftigung bleibt, ist es wichtig, seine Funktionsweise zu verstehen, das Risiko steigernde Verhaltensweisen zu erkennen und sich von Anfang an die richtigen Gewohnheiten anzueignen. Alle Glücksspielaktivitäten sind mit Risiken verbunden: Sich dieser Risiken bewusst zu sein und zu wissen, wie man sie auf ein Mindestmaß senken kann, ermöglicht es, Glücksspiele sicherer und kontrollierter zu genießen. 
 
Jeder erlebt das Spiel anders. Und ob man nun gewinnt oder verliert, manchmal kann es schwierig sein, sich des eigenen Spielverhaltens im Moment selbst bewusst zu sein.Für manche Menschen kann Spielen zu einem Problem werden, das gesundheitliche oder finanzielle Folgen oder Auswirkungen auf persönliche Beziehungen hat. Deshalb ist es wichtig, über den richtigen Bezugsrahmen zu verfügen. Diese Tipps sollen Ihnen helfen, mit Risiken umzugehen, die Kontrolle zu behalten und, falls erforderlich, einen Angehörigen in Schwierigkeiten zu begleiten. 

Häufig gestellte Fragen