Spielen soll ein Vergnügen bleiben. Es ist daher wichtig, dass ein Spieler eine gesunde Sicht auf Glücksspiele hat und bewahrt. Einigen fällt das schwer, denn verschiedene Faktoren können zu einem gewissen Maß an Spielsucht führen: finanzielle Schwierigkeiten, Beziehungsprobleme, Arbeitslosigkeit, Depression, Alkoholmissbrauch, Einsamkeit...
Denken Sie daran, dass Glücksspiele/Geldspiele nie eine Lösung für all diese Probleme sind.
Haben Sie Probleme mit exzessivem Spielverhalten/Spielsucht? Sprechen Sie auf jeden Fall mit Ihrem Partner, mit Ihren Freunden und/oder Ihrem Hausarzt darüber.
Spielen ist ein Vergnügen und das bleibt es auch. Zumindest, wenn Sie Ihre Grenzen wahren und Ihr Spielverhalten kontrollieren können. Wie Sie dafür sorgen, dass Spielen verantwortungsvoll bleibt?
Ein Spielsüchtiger ist sich seines Problems oft nicht bewusst: Er/Sie spielt es herunter oder streitet es ab. Aber wie sollte sich das Umfeld verhalten? Das ist gar nicht so einfach! Ein wichtiger Tipp: Brechen Sie nie den Kontakt zu einem Spielsüchtigen ab und bleiben Sie offen für Gespräche!