Zum Hauptinhalt springen

Unser Engagement

Spielen muss ein Vergnügen bleiben, und gemeinsam können wir das erreichen

Die Nationallotterie ist seit 1934 die Referenz für verantwortungsvolles Spielen. Unser einzigartiges Modell macht uns so zum verantwortungsvollsten Anbieter von Spielen auf dem belgischen Markt. Dieses Modell besteht aus den folgenden Grundelementen: Eine sehr große Gruppe von Spielern, die gelegentlich um geringe Einsätze spielt und bereit ist, diese Einsätze zu verlieren. Außerdem setzen wir alles daran, dass Spielen ein Vergnügen bleibt, ohne dass die Spieler sich darin verlieren oder zu weit gehen.

Wie garantieren wir ein verantwortungsvolles Umfeld?

Wir helfen jedem, der Fragen zu seiner eigenen Spielsucht hat oder sieht, dass jemand in seinem Umfeld in eine gefährliche Situation gerät. 

  • Unser Schwerpunkt gilt der Prävention von exzessivem Glücksspiel und dem Schutz Minderjähriger und junger Erwachsener

  • Bevor wir ein neues Spiel auf den Markt bringen, verwenden wir wissenschaftlich anerkannte Instrumente zur Bewertung des Risikos und des Gefährdungspotenzials jedes neuen Spiels nach objektiven Kriterien. 

  • Unsere Politik des verantwortungsvollen Spielens wird vom Hohen Rat für Lotterie- und Glücksspielethik genehmigt. 

  • Wir setzen auf eine verantwortungsvolle Kommunikation, um unsere Produkte bekannt zu machen. 

  • Wir haben eine Politik des verantwortungsvollen Spielens entwickelt und vom Europäischen Lotterieverband das Zertifikat für „verantwortungsvolles Spielen“ erhalten. 

  • Wir finanzieren wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Spielsucht.

Schutz Minderjähriger und junger Erwachsener

Die Nationallotterie bemüht sich nach Kräften, das Verbot des Verkaufs von Lotterieprodukten an Minderjährige strikt einzuhalten.

  • Wir informieren potenzielle Spieler sofort. Alle Verkaufsstellen der Nationallotterie müssen einen sichtbaren Aufkleber anbringen, der auf das Verbot des Verkaufs von Lotterieprodukten an Minderjährige hinweist. Das Verbot wird außerdem ausdrücklich auf der Website der Nationallotterie sowie auf den Spielscheinen und Rubbellosen aufgeführt. Die Spieler sind somit direkt darüber informiert. 

  • Wir erinnern die Betreiber unseres Verkaufsnetzes regelmäßig daran, dass der Verkauf von Lotteriespielen an Minderjährige verboten ist und dass diejenigen, die sich nicht an dieses Verbot halten, mit Vertragsstrafen rechnen müssen. Darüber hinaus kontrollieren wir unser Verkaufsnetz durch Testkäufe. Verstöße werden mit Geldstrafen geahndet.

  • Wir verteilen ein Faltblatt, das jederzeit in allen Verkaufsstellen verfügbar sein muss und das Betreiber Minderjährigen aushändigen müssen, die Lotterieprodukte zu kaufen versuchen. 

  • Wir empfehlen Eltern, eine App auf allen verbundenen Geräten zu installieren, die ihre minderjährigen Kinder benutzen könnten. Diese benutzerfreundlichen Anwendungen ermöglichen es, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen. Unerwünschte Websites können somit blockiert und Minderjährige davon abgehalten werden, Glücksspielseiten zu besuchen.

Weitere Informationen über den Schutz Minderjähriger und junger Erwachsener

Sensibilisierung für die Risiken des Glücksspiels

Die Nationallotterie verpflichtet sich, eine verantwortungsvolle Unterhaltung zu fördern. Sie ist sich bewusst, dass Glücksspiel Risiken bergen kann, und möchte ihre Spieler dafür sensibilisieren, wie wichtig es ist, die Kontrolle zu behalten und sich ein gesundes Spielverhalten anzueignen.

Erfahren Sie mehr über die Risiken des Glücksspiels.

Hoher Rat für Lotterie- und Glücksspielethik

Seit 2006 stützt sich die Nationallotterie auf einen Hohen Rat für Lotterie- und Glücksspielethik, der sicherstellen soll, dass ihre Strategie die europäischen Standards (EL) für verantwortungsvolles Spielen erfüllt.

Dieser Rat stellt ein unabhängiges Kontroll- und Beratungsorgan dar, das die Glaubwürdigkeit und Solidität der Politik des verantwortungsvollen Spielens der Nationallotterie gewährleistet.

Erfahren Sie mehr über den Hohen Rat für Lotterie- und Glücksspielethik. 

Ethische und verantwortungsvolle Werbung

In unserer Kommunikation und an unseren Verkaufsstellen sensibilisieren wir unsere Spieler sowie unsere Mitarbeiter. Letztere werden ebenfalls ständig geschult, um unsere Spieler zu informieren und anzuleiten. Die ethischen Normen, denen unsere gesamte Kommunikation entsprechen muss, werden strikt eingehalten und sind im Kodex für ethische und verantwortungsvolle Werbung festgelegt.

Zertifizierung für „verantwortungsvolles Spielen“ des Europäischen Lotterieverbands

Die Nationallotterie wird regelmäßig von einem externen Organ geprüft, um das Zertifikat „Verantwortungsvolles Spielen“ zu erhalten. Der Europäische Lotterieverband stellt strenge Regeln auf, die diese Zertifizierung festlegen.

Weitere Informationen über die „Responsible-Gaming-Zertifizierung“ von European Lotteries.